Ich möchte mich ehrenamtlich in Aufgaben im Rahmen der Pfarreigemeinschaft engagieren
Die Pfarrei lebt für mich nicht nur vom Engagement des Pastoralteams.
Ich möchte als GetaufteR mit meinen Fähigkeiten und Interessen auch Mitverantwortung übernehmen.
Anna Egli-Troxler hc.xmgobfsctd-66a279@anna.ilge
071 393 56 09
Chinderfiir-Gruppen
Chinderfiir Wolfertswil
Sechsmal im Jahr gibt es für die Kindergärtler und Unterstüfler eine Chinderfiir im Vereinslokal oder in der Kirche, manchmal beteiligt sich die Chinderfiir-Gruppe an Gemeindegottesdiensten, z. B. am Palmsonntag oder am sehr beliebten Schulanfangsgottesdienst nach den Sommerferien.
Ein Höhepunkt ist auch die nun schon viele Jahre sehr gut besuchte Familien-Weihnachtsfeier am Heiligen Abend.
Die Chinderchile ist eine ökumenische Feier.
Sechs Mal pro Jahr treffen wir uns mit einer fröhlichen Kinderschar und ihren Begleitpersonen abwechslungsweise in der katholischen Kirche und in der evangelischen Kirche. Wir singen und beten zusammen und hören eine Geschichte. Im Anschluss an die Feier geniessen wir das gemütliche Zusammensein im Pfarreiheim/Kirchgemeindehaus bei Kaffee, Kuchen und Sirup oder Apéro.
Die Gestaltung des Programms ist auf die Fähigkeiten von Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren ausgerichtet. Selbstverständlich sind auch ältere und jüngere Kinder herzlich willkommen.
Diese ökumenische Feier wird speziell für Vorschulkinder und ihre Familien gestaltet. Mit allen Sinnen entdecken und erfahren die Kinder, dass im Kleinen und Grossen das einmalige Wirken von Gott verborgen ist. Abwechslungsweise wird am Samstagmorgen in der katholischen Kirche St. Laurentius oder im Jugendraum der evangelischen Kirchgemeinde gefeiert. Der anschliessende Znüni bietet Raum für Begegnungen.
Die Daten der Chrabbelfiiren und weitere Informationen finden Sie hier: Chrabbelfiir Flawil.
Suntigsfiir
Etwa neun Mal im Jahr werden die Kinder der 1. und 2. Klasse mit ihren Familien zu einer Feier im Unterkapellenraum bei der Kirche Flawil eingeladen. Dabei steht das Feiern des Glaubens im Mittelpunkt. Die Feiern, welche sich inhaltlich am Jahreskreis oder an einzelnen Elementen aus dem Gottesdienst orientieren, werden von einem Team vorbereitet.
Der Familientreff Flawil organisiert Freizeitanlässe für Familien mit Kindern im Vorschulalter, unter anderem den monatlichen Spatzenhöck. Der Familientreff Flawil möchte Eltern und Kindern Raum geben, sich mit anderen Familien zu treffen, auszutauschen und gemeinsam Spannendes.
b’treff Flawil
Der b’treff ist ein offener Treffpunkt für sozial benachteiligte Menschen aus Flawil und Umgebung. Ein engagiertes Freiwilligenteam sorgt dafür,
dass der b’treff ein Ort für Begegnung, Austausch, Gespräche, Informationen und Hilfestellungen im administrativen Bereich ist.
‚Einfach da sein, ohne etwas zu sagen, ohne etwas zu tun. Es braucht oft nicht mehr als das‘.
Die Mitglieder der ökumenischen Hospizgruppe Flawil begleiten und betreuen Schwerkranke und Sterbende und unterstützen deren Angehörige. Die BegleiterInnen sehen sich als Ergänzung zu den Fachpersonen. Ihre wichtigste Aufgabe ist: Dasein. Unentgeltlich und auf ausschliesslichen Wunsch der Betroffenen ermöglichen sie einfühlsame Begleitung in der letzten Lebensphase.
Die Mitglieder der drei Besuchergruppen besuchen ältere und betagte Personen ihrer Pfarrei in der Regel einmal im Monat in den Wohn- und Pflegeheimen, in auswärtigen Heimen und wenn gewünscht privat zuhause. Zweimal im Jahr treffen sich die Besucherinnen der jeweiligen Pfarrei zu einem Austausch über ihre Erfahrungen.
Seniorennachmittage, ökumenische Seniorenferien, Mittagstisch für Einzelpersonen, Pfarreikaffee und andere Begegnungsbereiche
Kontakt und Informationen
Vroni Krämer
Seelsorgerin
Friedbergstrasse 2
9113 Degersheim
071 371 10 62
Diese Webseite nutzt Cookies um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden